JEDER Punkt zählt!

06.11.2023 / 06.11.2023

Mit einem wichtigen Auswärtspunkt im Gepäck kehrten die Handballer der SG Auerbach/Pegnitz am späten Samstagabend aus Unterfranken zurück. Nach einem wechselhaften Spiel trennten sich die Blau-Weißen vom TV Marktsteft verdient mit einem gerechten 32:32 (15:15). 

Zunächst fast schon auf der Verliererstraße kämpften sie sich zurück in die Partie, übernahmen nach einem Zwischenspurt kurz nach dem Seitenwechsel die Führung nur um Sekunden vor Schluss doch noch die Punkte teilen zu müssen. 

Am kommenden Samstag führt der Spielplan die SG erneut nach Unterfranken zum Bayernliga-Absteiger HSC Bad Neustadt.


TV Marktsteft - SG Auerbach/Pegnitz: 32:32 (15:15)

Ein Wechselbad der Gefühle erlebten gleichermaßen die Zuschauer, wie auch die Spieler auf dem Feld. Die mit nur acht Feldspielern nach Marktsteft angereiste SG Auerbach/Pegnitz kam zunächst überhaupt nicht ins Spiel und lag schon nach wenigen Minuten mit 3:0 zurück. Ungenauigkeiten im Abschluss nutzten die Gastgeber für schnelle Gegentore. Speziell die beiden Top-Torschützen der „Green Boys“ bekamen die Gäste kaum in den Griff. Zwar kämpfte sich das Team um Nicholas Neupert wieder einigermaßen in die Partie, ließ jedoch speziell dem Spielmacher des TV, Christoph Wendel, zu viel Raum, den dieser gerne nutzte. 

Die Gäste mussten nicht nur ständig einem Rückstand hinterherlaufen, sondern zulassen, dass der TV diesen langsam aber sicher ausbaute. Als in der 22. Minute ein Zwischenstand von 14:9 von der Anzeigetafel leuchtete, sah es nicht nur nach einem Debakel aus, sondern hatte der Spielmacher der Gastgeber bereits ebenso viele Treffer erzielt, wie das gesamte Team der Gäste zusammen. In der anschließenden Auszeit muss Nicholas Neupert die richtigen Worte gefunden haben, denn es ging ein offenbarer Ruck durch sein Team. Es folgten drei SG-Tore, ein vom bis dahin besten Marktstefter vergebener Strafwurf, ein Treffer durch Linkshänder Seitz und ein Strafwurftor durch den erneut starken David Klima, bevor Christoph Wendel nach einem Foul direkt mit Rot vom Feld geschickt wurde. Diese Strafe zeigte bei den Gastgebern deutliche Wirkung, was dazu führte, dass die SG nach dem Fünf-Tore-Rückstand nicht nur durch einen Zwischenspurt bis zur Pause zum 15:15 ausglich, sondern nun sogar das Ruder des Spiels in der Hand zu halten schien.
Die zweite Hälfte lief ähnlich wie die erste, nur mit umgekehrten Vorzeichen. Die Gäste überrannten nach dem Wiederanpfiff die „Green Boys“ förmlich und lagen nach knapp sechs Minuten plötzlich mit 15:20 in Front. Doch wie gesagt lief die Partie nun genau andersherum. Marktsteft kämpfte sich zurück ins Spiel, nutzte einige Fehler der Gäste und eine Strafzeit gegen Thomas Raß zum Anschluss in der 45. Minute (21:22) und hatten in der 50. Minute die Anzeigentafel beim Stand von 26:24 sogar wieder zu ihren Gunsten gedreht. Das Spiel wogte hin und her. 

Als dann aber in der 54. Minute mit Andreas Paul ein zweiter „Green Boy“ vorzeitig mit Rot in die Kabine geschickt wurde, wechselte das Glück erneut die Seiten. Nun war es wieder die SG, die am Drücker schien und nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich kurz vor Schluss sogar die Führung übernahm. 

Wenige Sekunden vor Schluss und zur großen Freude der Tribüne gelang den Gastgebern dann doch noch der rettende Treffer zum 32:32, ein Ergebnis, mit dem wohl beide Teams leben können, auch wenn jeweils mehr drin gewesen war. 

Über die gesamte Dauer des Spiels ist das Remis jedoch ein gerechtes Ergebnis. Für die SG Auerbach/Pegnitz steht schon am nächsten Samstag eine erneute Fahrt nach Unterfranken an. Dann tritt man zu ähnlich später Stunde um 19:30 Uhr beim Bayernliga-Absteiger HSC Bad Neustadt an und hofft, mit einem wieder gesunderen Kader seine Position im Mittelfeld der Tabelle verteidigen zu können. 


Statistik:
TV Marktsteft: Seitz T., Lang, Bischoff (2), Reuthal V. (3), Schmidt, Faltermeier, Reuthal L., Seitz S. (9), Hetterich (5/2), Wendel (9/2), Paul (4), Etzelmüller, Schneider, Schwab
SG Auerbach/Pegnitz: Martin, Seiffert, Tannenberger (2), Reile (2), Raß (3), Fleischer (5), Bruckmayer (3), Schalanda (4), Neuß (1), Klima (12/2)
Strafwürfe: 4/6 : 2/2 (Wendel 2/3, Hetterich 2/2, Seitz S. 0/1 – Klima 2/2)
Strafzeiten: 2 : 4 (Faltermeier, Reuthal L. – Tannenberger 2x, Raß, Klima)
Rote Karten: 2 : 0 (Wendel, Paul, beide ohne Bericht)
Schiedsrichter: Tillmann Joost, Niklas Oehrlein
Spielfilm: 1:0, 3:0, 4:3, 7:4, 10:6, 12:7, 14:9, 15:15 – 15:20, 18:20, 21:22, 26:24, 29:27, 31:32, 32:32

von Harald Weidmann

W1siziisijiwmjmvmdkvmtyvadl5nzltmmzpdf9tywlzb25ozwz0xzizxzi0xze2mf82mdauanbnil1d?sha=f6e41817265e8e8c