Vereinsneuigkeiten

Herren I: Spielbericht SG Auerbach/Pegnitz - TV 1881 Altdorf

16.03.2022

Die SG Auerbach/Pegnitz hat ihr Heimspiel gegen den TV 1881 Altdorf klar mit 29:21 (14:9) gewonnen und führt weiterhin die Staffel mit nun 14:0 Punkten vor der HSG Erlangen-Niederlindach (14:2) an. Die Blau-Weißen ließen sich weder von der Spielweise der Gäste, noch von den manchmal überraschenden Pfiffen der Unparteiischen aus der Ruhe bringen, machten sich aber das Leben durch teils schlampige Ausführung ihrer Aktionen selbst schwer. Max-Anton Seiffert im Tor legte mit einer sehr guten Leistung den Grundstein für den auch in der Höhe verdienten Sieg. Kurz vor Schluss trug sich zur Freude der gesamten Bank der nach langer Verletzungspause eingewechselte A-Jugendliche Janis Schirmer gleich in seinem ersten Spiel in die Torschützenliste ein.


 
SG Auerbach/Pegnitz – TV 1881 Altdorf: 29:21 (14:9)
„Es war zwar kein schönes Spiel, aber ich bin mit der Leistung der Jungs absolut zufrieden“ freute sich Trainer Nicholas Neupert über eine Partie, die mit einer Schweigeminute für die Opfer des Krieges in der Ukraine begann und mit einem klaren Sieg für sein Team endete. „Speziell die Moral, aber auch die Ruhe, mit der sie gegen diesen unangenehmen Gegner letztlich verdient gewonnen haben, waren beeindruckend.“ Dabei wollte er nicht verhehlen, dass es durchaus Verbesserungsbedarf gab. So zeigte die SG trotz einer schnellen 2:0 Führung schon früh eine gewisse Großzügigkeit bei der Verwertung ihrer Chancen. Beispielsweise wurde nur einer von fünf Strafwürfen direkt verwandelt. Allerdings taten es ihnen die Gäste von Beginn an gleich. Technische Fehler und ungenaue Abschlüsse, vor allem aber ein sehr guter Max-Anton Seiffert im Tor der Hausherren sorgten dafür, dass mehrere Angriffe im Sande verliefen. Bis zur 15. Minute hatten die Unparteiischen bereits sechsmal auf Strafwurf entschieden, viermal gegen und zweimal für die Gastgeber, doch nur je ein Treffer war dabei für beide Teams herausgesprungen. Die SG war zwar zwischenzeitlich auf 6:2 davongezogen und schien Spiel und Gegner im Griff zu haben, ließ sich dann jedoch von der etwas ruppigen Spielweise der Gäste kurzfristig leicht aus der Ruhe bringen. Bis zur 27. Minute hielten die Mittelfranken den Rückstand bei zwei Toren (11:9), bevor Routinier Volker Hackenberg zweimal traf und Maxim Pankraz den Pausenstand von 14:9 herstellte.
Die zweite Hälfte verlief im Grunde ähnlich wie die erste. Die Gastgeber legten ein, zwei Tore vor, bauten ihre Führung etwas aus, nur um die Wallensteinstädter wieder ins Spiel zu lassen. Man hatte die Partie zwar im Griff und die Führung schien nie in Gefahr, doch der entscheidende Schritt wollte nicht gelingen. Erst als Paul Neuß in der 45. Minute mit seinen Treffern Fünf und Sechs die Führung kurzfristig auf acht Tore ausbaute (22:14), schien der Bann endgültig gebrochen. Doch erneut machte man den Sack nicht zu. Dass die Gäste in der Folge einen 2:6 Zwischenspurt einlegen konnten lag auch daran, dass die SG zwei Strafwürfe am Stück vergab. So leuchtete in der 53. Minute nur noch ein 24:20 Vorsprung von der Anzeigentafel. In der Folge zeigte sich aber, dass das gastgebende Team den im wahrsten Sinne des Wortes längeren Atem hatte, denn 90 Sekunden später hatte Altdorf nach  dem vierten verwandelten Strafwurf offenbar endgültig sein Pulver verschossen. Die letzten vier Tore wurden allesamt von Blau-Weißen erzielt, wobei speziell das 28:20 von Linksaußen Janis Schirmer für Freude auf der Bank sorgte. Der A-Jugendliche, nach langer Verletzungspause erst wenige Augenblicke zuvor eingewechselt, hatte gleich seine erste Möglichkeit sicher verwandelt.
Wie am Rande zu erfahren war, wurde inzwischen auch ein Termin für das Nachholspiel gegen die HSG Erlangen-Niederlindach gefunden. „Wir wollen alle Spiele bestreiten und Punkte nicht am Grünen Tisch zu- oder abgesprochen bekommen“ so Nicholas Neupert. Daher kommt es für die SG zu einem Doppel-Spieltag am 26. und 27.03. Am Samstag empfängt man den SV Buckenhofen und schon tags darauf ist die HSG Erlangen-Niederlindach zum Topspiel zu Gast. So weit voraus richtet sich der Blick der Trainer jedoch heute noch nicht. „Wir schauen nur auf nächsten Samstag und konzentrieren uns voll auf unser Spiel bei der HG Forchheim.“
 
Statistik: SG Auerbach/Pegnitz: Seiffert, Kroher, Bauer (2), Tannenberger (2), Bürger, Schirmer (1), Herold, Pankraz (7/1), Schalanda (3), Fleischer, Neuß (8), Deinzer, Förster, Hackenberg (6)
TV 1881 Altdorf: Hiller, Krug, Heisler (2), Sturm (4/1), Pechtl P. (3), Waßmann, Volz (3), Pechtl T. (1), Seidel, Putz, Werner (3), Hiller (5/3)
Strafwürfe: 1/5 : 4/8 (Pankraz 1/4, Tannenberger 0/1 – Hiller 3/4, Sturm 1/2, Heisler, Pechtl T. je 0/1)
Strafzeiten: 4 : 4
Schiedsrichter: Fritz Prenißl, Karl-Heinz Späth
Zuschauer: ca. 120
Spielfilm: 1:0, 3:0, 4:2, 6:2, 6:4, 11:9, 14:9 – 14:10, 15:11, 17:11, 22:14, 22:16, 24:18, 25:21, 29:21


Harald Weidmann

W1siziisijiwmjmvmdevmtqvmtu5amrtm2yzz3dfrlnkxze2mf82mdaucg5nil1d?sha=f073d9c48e94870f