Vereinsneuigkeiten

Spielbericht HC Forchheim 2011 - SG Auerbach/Pegnitz

22.03.2022



Nach ähnlichem Spielverlauf wie im Hinspiel endete auch das Rückspiel der SG Auerbach/Pegnitz beim stark ersatzgeschwächten HC Forchheim 2011 sehr torreich. Die Gäste gewannen klar mit 32:45 (13:24) und stellten damit ihren knappen Vorsprung auf die HSG Erlangen-Niederlindach wieder her, die unter der Woche knapp beim TV 1881 Altdorf gewonnen hatte. Bereits nach etwa 15 Minuten vorentscheidend in Führung, ließen die Blau-Weißen nur direkt nach der Pause einen kurzen Zwischenspurt des Gegners zu, beendeten dann jedoch auch die zweite Halbzeit souverän. Am kommenden Wochenende empfängt der Tabellenführer zunächst am Samstag den SV Buckenhofen, bevor am Sonntag Verfolger HSG Erlangen-Niederlindach zum vorentscheidenden Spitzenspiel zu Gast sein wird. 
 
HC Forchheim 2011 - SG Auerbach/Pegnitz: 32:45 (13:24)

„Anders als zuletzt gegen Altdorf waren die Jungs diesmal von der ersten Sekunde an präsent“ zeigte sich Stefan von Frankenberg absolut zufrieden mit der Leistung seines Teams. Kein Wunder, denn die ersatzgeschwächte Heimmannschaft brachte in der ersten Viertelstunde kaum einen Fuß auf den Boden und lag bereit zur Mitte der ersten Hälfte klar zurück. Forchheim hatte mit einigen Corona-Fällen zu kämpfen und musste deshalb aus der Zweiten Mannschaft und aus der Jugend auffüllen. Auerbach/Pegnitz nutzte sicher jede Gelegenheit und traf bei fast jedem Angriff. „Nachdem wir bereits nach 15 Minuten vorentscheidend vorne lagen, konnten wir früh anfangen zu wechseln und auch einige Dinge auszuprobieren.“ So wurde beispielsweise zeitenweise mit zwei Kreisläufern agiert, schon um den Rückraum um den leicht angeschlagenen Martin Bauer etwas zu entlasten. Beim Stand von 13:24 wurden dann die Seiten gewechselt.

„Wie es in solchen Spielen manchmal ist, fährt bei einer so klaren Führung das Adrenalin in der Pause ein wenig herunter.“ Deshalb schlich sich laut Trainer von Frankenberg kurzfristig ein gewisser Schlendrian im Team der Gäste ein und der HC Forchheim konnte einen kurzen Zwischenspurt einlegen. Dennoch kamen die Gastgeber nicht näher als auf acht Tore heran. In einer Auszeit fand von Frankenberg offenbar die richtigen Worte. Sein Team ging wieder deutlich konzentrierter zu Werke und auch Max-Anton Seiffert, der doch dabei sein konnte, weil seine anderweitige Verpflichtung des Tages ausgefallen war, sicherte noch einmal einige Bälle, bevor er für Valentin Kroher Platz machte. Auch dieser meisterte seine Aufgabe gut, sodass die Gäste die restliche Spielzeit souverän zu Ende spielen konnten. 

Für Stefan von Frankenberg, wie auch für Forchheims Trainer Matthias Gieck stand am Ende neben dem verdienten Sieg der SG vor allem eine Frage im Raum: Wie wird und sollen die Entscheidungen um Auf- und Abstieg fallen? „Wir wissen bisher immer noch nicht definitiv, wie der Meister und wie die Absteiger ermittelt werden. Derzeit steht noch immer eine Playoff- und eine Playdown-Runde mit jeweils drei Teams im Raum. Wie das zeitlich funktionieren soll, weiß nur der Verband.“ 

Bis zu einer - hoffentlich kurzfristigen - endgültigen Entscheidung des BHV erwartet die SG Auerbach/Pegnitz am kommenden Wochenende jedenfalls ein Doppelspieltag in der Helmut-Ott-Halle (HOH). Sie empfangen zunächst am Samstag den Tabellenletzten SV Buckenhofen, bevor am Sonntag das möglicherweise vorentscheidende Spitzenspiel gegen den hartnäckigen Verfolger HSG Erlangen-Niederlindach ansteht. „Für diese wichtigen Spiele, speziell am Sonntag gegen Niederlindach, brauchen wir wieder die Unterstützung von der Tribüne“ hofft Stefan von Frankenberg auf möglichst viele Zuschauer. „Ich hatte zwar gehofft, dass wir das Spiel gegen Buckenhofen auf Freitag vorverlegen können, damit wenigstens ein Tag Pause dazwischen ist, aber die Jungs sind fit und sollten auch für zwei Spiele in zwei Tagen genug Körner haben.“

Harald Weidmann

Vereinsneuigkeiten
W1siziisijiwmjmvmdkvmtyvadl5nzltmmzpdf9tywlzb25ozwz0xzizxzi0xze2mf82mdauanbnil1d?sha=f6e41817265e8e8c