Vereinsneuigkeiten

Spitzenplatz im Aufstiegsrennen weiter behauptet.

18.05.2022

Die Handballer der SG Auerbach/Pegnitz haben sich ihren Spitzenlatz in der Play-Off-Tabelle mit einem beeindruckenden 40:24 (20:14) Heimsieg gegen den TB 03 Roding zurückerobert, nachdem am Abend zuvor der HC Sulzbach-Rosenberg (HCS) durch einen 26:33 Sieg in Herzogenaurach kurzzeitig an ihnen vorbeigezogen war. Etwa 120 Zuschauer sahen eine geschlossene Mannschaftsleistung einer SG, die von Beginn an präsent war. Auch wenn man zunächst etwas hastig agierte, ließ man letztlich keinen Zweifel aufkommen, sich für die ärgerliche Niederlage vom Vorwochenende an den Gästen aus dem Landkreis Cham schadlos halten zu wollen. Für das wichtige Auswärtsspiel am kommenden Samstag beim ESV 1927 Regensburg soll ein Fanbus eingesetzt werden, die Abfahrt ist für 15:00 Uhr vom Place de Laneuveville geplant.
SG Auerbach/Pegnitz: - TB 03 Roding: 40:24 (20:14)
Da waren es nur noch drei. Nachdem am Samstag sowohl die HSG Erlangen-Niederlindach, als auch die TS Herzogenaurach sich mit Niederlagen endgültig aus dem Aufstiegsrennen verabschieden mussten, sah der TB 03 Roding nach dem Sonntagsspiel seine Chancen auf ein rechnerisches Minimum zusammenschrumpfen. Bei aktuell 6:8 Zählern und noch drei ausstehenden Spielen kann man nach Pluspunkten bestenfalls mit der SG Auerbach/Pegnitz gleichziehen, wenn diese keinen Punkt mehr gewänne. Bevor man die Tordifferenz wegen des direkten Vergleiches bemüht, sollte man sich vergegenwärtigen, dass auch der HCS kein Spiel mehr gewinnen dürfte. Selbst im Lager des TB geht man nach der deftigen Pleite in der Helmut-Ott-Halle (HOH) von einem Dreikampf zwischen der SG, dem HCS und dem ESV aus. Dabei hatte es ganz zu Beginn des Spiels gar nicht so schlecht ausgesehen für die Gäste, bei denen mit Dominik Weh ein wichtiger Leistungsträger fehlte. Mit einer klugen Spielanlage und schnell vorgetragenen Angriffen hielt man die Partie einigermaßen ausgeglichen und lag nach neun Minuten gerade einmal ein Tor zurück (6:5). Auch als die Gastgeber mit drei schnellen Toren ihren Vorsprung ausbauten, ließ man sich nicht aus dem Konzept bringen und münzte jeden Fehler geschickt in schnelle Gegentreffer um. Von Beginn an sah man bei der SG zwar, dass sie sich den Frust der ärgerlichen Niederlage vom Leib spielen wollte, doch machte sie sich das Leben mit überhasteten Aktionen immer wieder selbst schwer. Fast hatte man den Eindruck, jeder wolle das Spiel alleine entscheiden, und das möglichst noch vor der Pause. So schafften die Gäste in der 15. Minute erneut den Anschluss zum 10:9. Mit einer Auszeit gelang es den Trainern der SG nicht nur den Spielfluss des TB zu unterbrechen, sondern auch ihre eigenen Spieler neu einzustellen. Man agierte nun deutlich überlegter und wollte es nicht mehr erzwingen. Als der wieder stark haltende Max-Anton Seiffert einen mit dem Pausenpfiff gegebenen Strafwurf der Gäste entschärfte, hatten seine Kollegen die Führung bereits vorentscheidend auf 20:14 ausgebaut.
Mit fortschreitender Dauer der zweiten Hälfte zeigte sich immer mehr die deutliche Überlegenheit der Gastgeber. Nicht nur, dass sich Roding immer häufiger durch Fehler ihr eigentlich gutes und schnelles Spiel selbst zunichte machte, Blau-Weiß dominierte das Spielgeschehen mehr und mehr. Zudem trugen mehrere Paraden von Max-Anton Seiffert zu schnellen und einfachen Toren bei und so konnte man bereits nach etwa 40 Minuten beim Stand von 25:17 der Bank der Gäste ansehen, dass sie sich an diesem Tag keine Chance auf Zählbares mehr ausrechnete. Als Thomas Raß knapp sieben Minuten später mit dem 30:17 die Partie endgültig entschied, zeigte er mit seinem insgesamt fünften Treffer, welche Verstärkung er für das Team sein kann. Am Ende war es Alexander Deinzer vorbehalten, mit einem Heber den 40. Treffer für seine Farben zu erzielen. „Das war heute eindeutig eine gute Leistung des gesamten Teams“ konnte und wollte Nicholas Neupert keinen seiner Spieler hervorheben. „Wenn wir diese Form am kommenden Samstag in Regensburg auch abrufen können, sehe ich keinen Grund, warum wir nicht auch dort punkten sollten.“
Statistik:
SG Auerbach/Pegnitz: Seiffert, Kroher, Bauer (4), Tannenberger (6), Schnödt (2), Bürger (6), Herold (1), Pankraz (6/2), Schalanda (2), Neuß (4), Deinzer (4), Raß (5), Förster, Hackenberg
TB 03 Roding: Geier, Kienzl, Kaiser, Riedl (1), Kreidl (3), Cvikl (1), Homneac (1), Schoierer (2/2), Aschenbrenner (2), Davidek (3), Tous (3), Deml (1), Hugo (5/1), Schäffel (2)
Strafwürfe: 2/2 : 3/5 (Pankraz 2/2 – Schoierer 2/2, Hugo 1/3)
Strafzeiten: 2 : 0
Schiedsrichter: Thomas Lell, Markus Meier (HG Hemau-Beratzhausen)
Zuschauer: ca. 120
Spielfilm: 1:0, 1:1, 3:3, 6:5, 10:6, 10:9, 13:9, 17:13, 20:14 – 21:14, 23:16, 30:17, 32:21, 35:21, 40:24

Harald Weidmann

Vereinsneuigkeiten
W1siziisijiwmjmvmdkvmtyvadl5nzltmmzpdf9tywlzb25ozwz0xzizxzi0xze2mf82mdauanbnil1d?sha=f6e41817265e8e8c