Vereinsneuigkeiten

SG stürmt auch die Festung im Bayernwald

Mittwoch, 01. Februar 2023, 09:39 Uhr

Die Handballer der SG Auerbach/Pegnitz haben auch ihr erstes Auswärtsspiel der Rückrunde gewonnen und damit ihren Vorsprung in der Tabelle behauptet. Nur mit neun Feldspielern angereist bezwang das Team um Trainer Nicholas Neupert den TB 03 Roding mit 27:32 (13:19). Während die Gäste das Spiel zwar von Beginn an kontrollierten und eine frühe Führung nicht einmal abgaben, hätten sie das Ergebnis bei besserer Chancenverwertung noch eindeutiger gestalten können, zumal sich Roding immer wieder durch Undiszipliniertheiten und Fouls selbst dezimierte. Damit kommt es am kommenden Samstag um 18:00 Uhr in der Helmut-Ott-Halle (HOH) in Auerbach zum richtungsweisenden Aufeinandertreffen zwischen dem verlustpunktfreien Spitzenreiter SG Auerbach/Pegnitz und dem schärfsten Verfolger ESV 1927 Regensburg. 

TB 03 Roding – SG Auerbach/Pegnitz: 27:32 (13:19)

Die SG Auerbach/Pegnitz beendete auch ihr erstes Auswärtsspiel der Rückrunde siegreich und führt die Tabelle weiterhin verlustpunktfrei an. Beim Tabellensechsten TB 03 Roding gewann das Team um Trainer Nicholas Neupert ein durch häufige Unterbrechungen gekennzeichnetes Spiel am Ende sicher mit 27:32 (13:19). „Das Spiel war geprägt von Zeitstrafen auf Rodinger und zu wenig genutzten Chancen auf Auerbach/Pegnitzer Seite“ lautete das erste Fazit von Neupert nach der Partie. 

Die Gäste waren von Beginn an etwas besser im Spiel und lagen schnell mit 0:2 und 1:4 in Front, eine Führung die man bis zum Ende nicht einmal abgab. Roding jedoch hielt zunächst dagegen und konnte den Rückstand immer wieder verkürzen. Speziell Rückraumwerfer Martin Cvikl bereitete der Blau-Weißen Defensive in dieser Phase große Probleme. „Roding hat heute sehr präzise abgeschlossen und so auch einem guten Max-Anton Seiffert selten eine Chance gelassen“, sagte Nicholas Neupert. Auf der anderen Seite des Balles hatte er sich eine bessere Verwertung der Möglichkeiten gewünscht. „Zwar haben wir zu jeder Zeit die Kontrolle im Spiel behalten und darauf kommt es an. Um aber von einem guten Spiel zu sprechen, müssen wir herausgearbeitete Chancen etwas besser nutzen.“ Dennoch war er mit der Leistung seiner Schützlinge letztlich zufrieden. „Ein Lob muss ich für den Kampfgeist meines Teams trotz weniger Wechselmöglichkeiten aussprechen“ verwies er darauf, dass man mit nur neun Feldspielern angereist war. 

Mitte der ersten Hälfte gelang den Gästen ein erster Zwischenspurt, in dem sie eine 8:10Führung bis zur 21. Minute in ein vorentscheidendes 9:14 umwandelten. Roding zeigte Wirkung und begann sich durch Undiszipliniertheiten immer häufiger selbst zu schwächen. Kurz vor der Pause musste Martin Cvikl, der gerade zwei Treffer am Stück erzielt hatte, seine zweite Zeitstrafe absitzen und zusehen, wie zunächst Maxim Pankraz den verursachten Strafwurf sicher verwandelte und nur wenige Sekunden später sein Kollege Johannes Hugo am Gästetorhüter Max-Anton Seiffert scheiterte. Beim Stand von 13:19 wurden die Seiten gewechselt.

Die zweite Halbzeit war noch mehr geprägt von Unterbrechungen durch Zeitstrafen, vor allem auf Rodinger Seite. Die Bayerwälder gaben sich noch nicht auf, kämpften sich kurz nachdem Adam Davidek in der 38. Minute mit Rot vom Platz gehen musste sogar wieder auf drei Tore heran (20:23), nur um sich dann wieder selbst ein Bein zu stellen. Mehrere Strafzeiten gegen die Hausherren und die im Anschluss von Maxim Pankraz sicher verwandelten Siebenmeter ließen den Vorsprung der Gäste bis zur 44. Minute wieder auf fünf Tore anwachsen (21:26). Spätestens als Martin Cvikl in der 56. Minute nach seiner dritten Zeitstrafe frühzeitig zum Duschen geschickt wurde und der beste Feldtorschütze der Gäste, Paul Neuß, das 24:31 erzielt hatte, war die Messe endgültig gelesen. Neuß war es auch, der nach einer leichten Ergebniskorrektur durch den TB (27:31) den letzten Treffer des Spiels erzielte. Danach gefragt, wann die Vorbereitung auf den Showdown mit dem ESV 1927 Regensburg beginne, antwortete Nicholas Neupert kurz und prägnant: „Ab sofort.“

Statistik:
TB 03 Roding: Geier, Kienzl, Riedl (3), Kreidl (3), Aschenbrenner, Homneac (2), Schoierer (1), Standecker (1), Davidek, Cvikl (7), Tous (1), Hugo (6/2), Bornack (3)
SG Auerbach/Pegnitz: Seiffert, Kroher, Bauer, Tannenberger (4), Raß (5), Bruckmayer, Pankraz (11/5), Schalanda, Deinzer (2), Neuß (9), Förster (1)
Strafwürfe: 2/4 : 5/5 (Hugo 2/3, Bornak 0/1 – Pankraz 5/5)
Strafzeiten: 8 : 5 (Cvikl 3x, Hugo 2x, Schierer, Tous, Davidek je 1x – Raß 2x, Bruckmayer, Förster, Tannenberger je 1x)
Rote Karten: 2 : 0 (Davidek, Cvikl, beide ohne Bericht)
Schiedsrichter: Ingo-Ludwig Hammer, Dieter Schimik
Zuschauer: ca. 80
Spielfilm: 0:2, 1:2, 1:4, 3:4, 4:5, 4:7, 6:7, 6:10, 9:14, 13:19 – 14:19, 14:20, 17:23, 20:23, 20:25, 21:26, 23:26, 24:31, 27:31, 27:32


Harald Weidmann

Vereinsneuigkeiten
W1siziisijiwmjmvmdevmtqvmtu5amrtm2yzz3dfrlnkxze2mf82mdaucg5nil1d?sha=f073d9c48e94870f